altes
Film &Co
trauriges
zorniges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Bluevelvet001
<
 
6.
War das schön, wieder festen Boden unter sich zu spüren, seine Vettern, die Bootsplanken hatte Brett nie verstehen können, die fühlten sich doch tatsächlich wohl im Wasser - unglaublich. Gar nicht mehr ohne Wasser leben konnten die Cousins auf denen Venedig ruhte, die standen fast das ganze Jahr unter Wasser und bei niedrigem Pegelstand liefen sie sogar Gefahr auszutrocknen, und dann zu faulen und zu brechen. Verkehrte Welt! In Bretts Augen jedenfalls gehörte Holz nicht ins Wasser.
Die drei Jungs und das Mädchen, die ihn retteten, schenkten ihm nicht nur sein Landlebensgefühl wieder, sie freuten sich wirklich außerordentlich über ihren „Fang“.
„Ha, jetzt haben wir’s, ich glaub d a s passt jetzt perfekt!“
„Ist es nicht zu lang“, fragte das Mädchen?
„Und wenn, dann schneiden wir es einfach ab!“
„Untersteht euch, ihr Vandalen! Ein freigeborenes Brett wie mich schneidet ihr nicht so einfach ab!
"Da müssen schon driftige Gründe vorliegen, um an mir rumzusäbeln“, empörte sich Brett über die Bemerkung des Jungen.
Zum Abschneiden kam es dann - Gott sei Dank - doch nicht, denn Brett passte genau. Als abschließendes Türelement hielt es Einzug in die Hütte der Kids, die auf einem aufgelassenen Fabrikgelände stand, eingebettet in eine kleine Hügellandschaft aus Müllbergen und Sandhügeln - von der Strasse her nicht einsehbar.
Bis in den nächsten Herbst hinein beobachtete Brett das Spiel der Kinder, war bei ihnen, schirmte sie ab, gegen die Außenwelt, war Teil ihrer geheimen Spiele, und inzwischen hatten sie es sogar bemalt! Auf der Innenseite erstrahlte es jetzt in sattem Blau. Keinen Lack, Wasserfarben hatten sie benutzt, und Brett hatte sich gewundert, über die Geduld der Kinder, denn seine Fasern verschlangen Unmengen der wasserlöslichen Leichtfarbe. Die restlichen Wände waren gelb gestrichen, nur der Eingangsbereich war in Blau gehalten, und dazu gehörte auch Brett, das mit diesem Umstand inzwischen sehr glücklich war, denn die Spontaneität und die ungetrübte, ehrliche Freude der Kinder in ihrem Spiel - in das es in seiner Öffnungs-, Schließ-, und Beschützerfunktion immer eingebunden blieb - war unglaublich ansteckend. Er freute sich mit ihnen, lachte und weinte mit ihnen, war ihnen ein „fester“ Freund, im ursprünglichsten Sinn des Wortes.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

eXTReMe Tracker